Öffentliche Konsultation zur Garantiemitteilung gestartet

Seit dem 29. August 2022 läuft eine öffentliche Online-Konsultation zur Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des EG-Vertrags auf staatliche Beihilfen in Form von Haftungsverpflichtungen und Bürgschaften („Garantiemitteilung“). Binnen 12 Wochen (bis zum 21. November 2022) können sich Verwaltungs- und Umsetzungsbehörden der Mitgliedstaaten, aber auch Bürgschaftsbanken und Finanzintermediäre, Verbände der…

WeiterlesenÖffentliche Konsultation zur Garantiemitteilung gestartet

27,5 Mrd. EUR zum Ausgleich indirekter Emissionskosten

Am 19. August 2022 hat die Europäische Kommission eine deutsche Beihilferegelung zur teilweisen Entschädigung bestimmter energieintensiver Unternehmen für höhere Strompreise infolge der Auswirkungen des EU-Emissionshandelssystems (EU-EHS) genehmigt. Insbesondere energieintensiven Unternehmen entstehen durch das EU-Emissionshandelssystem und die dort verankerte Pflicht zum Handel mit Emissionszertifikaten aus den Auswirkungen der CO2-Preise auf die Stromerzeugungskosten („indirekte Emissionskosten“) erhöhte Kosten.…

Weiterlesen27,5 Mrd. EUR zum Ausgleich indirekter Emissionskosten

Die Deutsche Bahn und ihre Töchter – der nächste Streich

Die Europäische Kommission hat mit Beschluss vom 27. Juli 2022 eine mit 215 Mio. EUR ausgestattete Unterstützungsmaßnahme zugunsten der Deutschen Bahn genehmigt. Die Maßnahme soll die Deutsche Bahn für Einbußen entschädigen, die einigen ihrer Tochtergesellschaften infolge der COVID-19-Pandemie entstanden sind. Es handelt sich hierbei bereits um die dritte von der Kommission genehmigte Maßnahme zum Ausgleich…

WeiterlesenDie Deutsche Bahn und ihre Töchter – der nächste Streich

Vereinfachung staatlicher Beihilfen für einen umweltfreundlichen Verkehr

Die Kommission hat am 06. Juli 2022 dem Rat eine Verordnung zur Vereinfachung staatlicher Beihilfen für einen umweltfreundlichen Verkehr vorgelegt. Auf Grundlage der Verordnung wäre es der Kommission möglich, bestimmte Kategorien von Verkehrsbeihilfen für mit dem Binnenmarkt vereinbar zu erklären. Hintergrund Der Vorschlag beruht auf Art. 93 AEUV in Bezug auf die Koordinierung des Verkehrs.…

WeiterlesenVereinfachung staatlicher Beihilfen für einen umweltfreundlichen Verkehr

Kommission genehmigt Wasserstoff-IPCEI mit deutscher Beteiligung

Am 15. Juli 2022 hat die Europäische Kommission ein wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („Important Project of Commen European Interest“, kurz „IPCEI“) zur Förderung von Forschung und Innovation und der ersten gewerblichen Nutzung in der Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologie genehmigt. Der Genehmigungsbeschluss ist der erste, der auf Grundlage der neuen IPCEI-Mitteilung von 2021 (siehe Kommission…

WeiterlesenKommission genehmigt Wasserstoff-IPCEI mit deutscher Beteiligung